Die Saison 2011/12 war die 13. Spielzeit der Division 1 als dritthöchste schwedische Eishockeyspielklasse.

Modus

Die Liga wurde in sechs regionale Gruppen aufgeteilt. In den einzelnen Regionen können sich die Mannschaften für die Aufstiegsrunde qualifizieren bzw. müssen in der Abstiegsrunde antreten. Diese wird ebenfalls innerhalb der einzelnen Regionen durchgeführt.

Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhält jede Mannschaft drei Punkte, für einen Sieg nach Verlängerung bzw. Shootout zwei Punkte, bei einer Niederlage nach Verlängerung bzw. Shootout gibt es einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.

Hauptrunde

Division 1A

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Division 1B

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Division 1C

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Division 1D

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Division 1E

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Division 1F

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

AllEttan

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Abstiegsrunde

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Playoffs

Erste Runde

  • Bodens HF – IF Björklöven 0:2 (1:4, 2:4)
  • Ånge IK – Östersunds IK 1:2 (3:2, 1:8, 2:13)
  • Enköpings SK – Åker/Strägsnäs 2:1 (5:3, 0:3, 5:1)
  • Huddinge IK – Hudiksvalls HC 2:1 (1:4, 4:3 n. P., 3:2)
  • Tranås AIF – Kallinge-Ronneby 0:2 (1:4, 2:8)
  • Nybro Vikings IF – Olofströms IK 0:2 (3:5, 2:6)

Zweite Runde

  • Olofströms IK – IF Björklöven 2:1 (1:2, 3:2, 2:0)
  • Enköpings SK – Kallinge-Ronneby 0:2 (3:4, 1:3)
  • Huddinge IK – Asplöven HC 1:2 (3:2 n. V., 2:4, 1:5)
  • Östersunds IK – Karlskrona HK 1:2 (3:4, 4:2, 1:2 n. V.)

Finale

  • Asplöven HC – Kiruna IF 2:1 (2:1, 4:5 n. V., 4:1)
  • Kallinge-Ronneby – Nyköpings HK 2:1 (8:3, 3:7, 3:2 n. V.)
  • Karlskrona HK – HC Vita Hästen 2:1 (4:3 n. V., 3:5, 2:1)
  • Olofströms IK – Wings HC Arlanda 2:0 (8:2, 6:1)

Relegation

Division 1A

  • Vännäs HC – Kalix HC 3:6/0:7

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, SOS = Siege nach Shootout, SON = Niederlagen nach Shootout, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen

Weblinks

  • Offizielle Website des schwedischen Eishockeyverbandes (schwedisch)

1991 USSR Sweden 12 Ice Hockey World Championship, full match YouTube

EishockeyWM Schweden schockt Finnland, Schweiz gewinnt

2011/12 1.BUNDESLIGA 1.FC Köln VFB Stuttgart EUR 1,00 PicClick DE

EishockeyWM Schweden erstmals seit 84 Jahren nicht unter den besten

Swedish Division 1 North Free API