Toxi ist ein deutscher Film von 1952 von Robert Adolf Stemmle, der erstmals die Situation der von schwarzen Besatzungssoldaten mit weißen deutschen Frauen gezeugten Kinder (Brown Babies) in melodramatischer Form aufgriff.

Handlung

Toxi ist ein fünfjähriges Besatzerkind. Die Mutter ist gestorben und der Vater ist in die Vereinigten Staaten zurückgekehrt. Das völlig verlassene Kind taucht in Hamburg auf und wird von der Familie Rose aufgenommen. Einige Mitglieder der Familie sprechen sich zuerst dagegen aus, weil sie die Farbige Toxi als schädlichen Umgang für ihrer eigenen Kinder einordnen. Im Laufe der Zeit erobert das niedliche Mädchen mit ihrem außergewöhnlich braven Betragen schließlich alle Herzen, man beginnt die Vorurteile zu überdenken. Als Happy End erscheint dann noch am Weihnachtsabend der afroamerikanische Vater und nimmt Toxi mit in die Vereinigten Staaten, wodurch dann alle Probleme gelöst sind.

Produktion

Der Film, eine Produktion der Fono-Film GmbH, München-Hamburg, wurde in den Ateliers der Real-Film in Hamburg-Wandsbek mit Außenaufnahmen von Hamburg und Umgebung gedreht. Uraufführung war am 15. August 1952 in Frankfurt am Main.

Sonstiges

  • Elfie Fiegert wird im Vorspann nicht unter ihrem eigentlichen Namen, sondern unter ihrem Rollennamen Toxi angekündigt.
  • Der Titel des – von diversen rassistischen Einlassungen geprägten – Dokumentarfilms Toxi lebt anders (1957, Buch und Regie: Peter Schier-Gribowski) bezog sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf den Namen der Filmfigur. Ausschnitte davon sind in Torsten Körners Dokumentarfilm Schwarze Adler (2021) zu sehen.
  • 1952 brachte die Drei-M-Puppenfabrik aus Mönchröden sogar eine Toxi-Puppe heraus.

Auszeichnungen

  • Prädikat wertvoll der FBW
  • Ehrenurkunde der Berliner Filmfestspiele 1953

Kritiken

Literatur

  • A. Brauerhoch: „Mohrenkopf“. Schwarzes Kind und weiße Nachkriegsgesellschaft in TOXI. In: Frauen und Film, Heft 60 (1997), S. 106–130

Weblinks

  • Toxi bei IMDb
  • Toxi in der Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz (KJK) Online
  • „Die Leute rühren“ – Artikel in Der Spiegel 30/1952
  • Filmbesprechung von Werner Sudendorf bei newfilmkritik.de
  • „Brown Babies - Deutschlands verlorene Kinder“ (Dokumentarfilm, 2014 - Hintergründe zu Kindern schwarzer US-Soldaten)

Einzelnachweise


Toxi Lyrics, Songs, and Albums Genius

Toxi (1952) ČSFD.cz

TOXI LOGES Tabletten 01822365

Toxi Loges Tropfen 100 ml Apotheke.de

toxiloges® Tabletten