Franz Niklaus König (* 6. April 1765 in Bern; † 27. März 1832) war ein Schweizer Genre- und Porträtmaler.

Biografie

Franz Niklaus König liess sich bei Tiberius und Marquard Wocher, Sigmund Freudenberger und Balthasar Anton Dunker ausbilden. Danach machte er sich einen Namen durch Trachtenbilder, ländliche Genreszenen und Landschaftsdarstellungen. Erfolg hatte er mit seinen Transparentbildern, die er auf Reisen in der Schweiz, Deutschland und Frankreich gegen Eintrittsgeld vorführte. Johann Heinrich Meyer und Goethe, für den er eine private Vorführung gab, würdigten die modischen Transparentgemälde Königs. 1797 zog er mit seiner Familie ins Berner Oberland und 1798 nahm er als Hauptmann der Artillerie am Kampf gegen die Franzosen teil.

König gehörte zu den Initianten der ersten Unspunnenfeste von 1805 und 1808. Auf der Reise nach Interlaken begleitete ihn 1808 sein Freund Marquard Wocher, der sich im Städtchen Thun für sein Panorama inspirieren liess.

Werke (Auswahl)

  • 1810: Tellskapelle am Vierwaldstättersee; Aquarell auf Papier; Kunstmuseum Bern
  • 1810: Die Jacobsfeuer am Brienzersee; Aquarell auf Papier; Kunstmuseum Bern

Literatur

  • Tapan Bhattacharya: Franz Niklaus König. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  • Literatur von und über Franz Niklaus König im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Bloesch.: König, Franz Niklaus. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 16, Duncker & Humblot, Leipzig 1882, S. 505 f.
  • Marcus Bourquin: Franz Niklaus König. Leben und Werk (1765-1832). [Dissertation Universität Bern], Paul Haupt, Bern 1963 (= Berner Heimatbücher, 94/95).
  • Reto Caluori: Franz Niklaus König. In: Andreas Kotte (Hrsg.): Theaterlexikon der Schweiz. Band 2, Chronos, Zürich 2005, ISBN 3-0340-0715-9, S. 1020 f.
  • Thomas Klöti: Transparente Sternbilder des Berner Kleinmeisters Franz Niklaus König. Weinfelden, 2005 (Volltext)
  • Willibald Künzli: Franz Niklaus König. In: Die Berner Woche in Wort und Bild. Bd. 27, 1937, S. 791–793. (e-periodica)
  • Werner Adams: Rudolf König, Unspunnen und die heile Welt", Sohn des Malers Niklaus König. Ein Vater/Sohn-Konflikt in der Zeit der Restauration 1814, ISBN 978-3-9525627-0-3

Anmerkungen

Weblinks

  • Anita Haldemann: König, Franz Niklaus (François-Nicolas). In: Sikart
  • Publikationen von und über Franz Niklaus König im Katalog Helveticat der Schweizerischen Nationalbibliothek
  • Himmelsatlas von Franz Niklaus König (1826)
  • Transparent-Gemälde von Franz Niklaus König. Mit einer Rezension der Weimarer Kunstfreunde
  • Bestände zu Franz Niklaus König im Katalog der Burgerbibliothek Bern

FRANZ NIKLAUS KÖNIG August Laube

Franz Niklaus König (17651832) Aquarell Kaufen auf Ricardo

Franz Niklaus König Wikiwand

König, Franz Niklaus Schuler Auktionen Zürich

Lithografie Franz Niklaus König 1825 Mutter mit Kindern Kaufen auf